000 03711nam a22004815i 4500
001 978-3-662-64633-5
003 DE-He213
005 20220530132206.0
007 cr nn 008mamaa
008 220113s2022 gw | s |||| 0|ger d
020 _a9783662646335
_9978-3-662-64633-5
024 7 _a10.1007/978-3-662-64633-5
_2doi
072 7 _aKC
_2bicssc
072 7 _aBUS000000
_2bisacsh
072 7 _aKC
_2thema
082 0 4 _a330
_223
100 1 _aAckermann, Ulrike.
_eauthor.
_4aut
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
245 1 0 _aNarrative Praktiken von Unternehmen
_h[electronic resource] :
_bImagefördernde Selbstdarstellungen im Internet /
_cvon Ulrike Ackermann.
250 _a1st ed. 2022.
264 1 _aBerlin, Heidelberg :
_bSpringer Berlin Heidelberg :
_bImprint: J.B. Metzler,
_c2022.
300 _aXXI, 569 S. 147 Abb., 79 Abb. in Farbe.
_bonline resource.
336 _atexto
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputadora
_bc
_2rdamedia
338 _arecurso en línea
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 _aEinführung: Erzählen, eine Ressource zur imagefördernden (Selbst)Darstellung von Unternehmen -- Das Korpus -- Linguistische Spezifizierung des Untersuchungsgegenstandes -- Ausgewählte linguistische Entwicklungen in der Erzählforschung -- Erzähltheoretische Grundlagen für uRE -- Methode: Qualitativer Forschungsansatz -- Situativer Kontext: "text"-externe und "text"-interne Einflussfaktoren -- Narrativ gestützte Typen zur imagefördernden (Selbst)Darstellung -- Ausgewählte narrative Vermittlungsvorkommen von Erzählungen zur imagefördernden (Selbst)Darstellung -- Zentrale Ergebnisse.
506 0 _aOpen Access
520 _aDiese Open-Access-Publikation befasst sich mit dem Erzählen im Unternehmenskontext, was spätestens seit der Einführung des Storytelling in den 1999er-Jahren allgegenwärtig ist. Der Band zeigt in diesem Zusammenhang, wie Unternehmen das Erzählen explizit im Internet nutzen, um sich nach außen positiv darzustellen (= Imageförderung). In der Veröffentlichung wird deutlich, dass für die (Selbst)Darstellung bestimme Spezifika von Erzählungen von besonderer Bedeutung sind. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen bspw. Konzepte - wie Corporate Responsibility - als gelebte Werte den Zielgruppen diskret veranschaulichen oder den Arbeitsalltag zu einem besonderen Erlebnis stilisieren. Insgesamt identifiziert die Autorin vier Grundtypen der (Selbst)Darstellung mit jeweils spezifisch narrativer Rhetorik sowie bezeichnende narrative Realisierungsformen, um diese Typen im WWW an die gewünschten Zielgruppen zu kommunizieren. Hierbei zeichnen sich die sprachwissenschaftlich analysierten Erkenntnisse durch ihre interdisziplinäre Einbettung aus. Dadurch eröffnen sich Anschlussmöglichkeiten zu anderen Fachdisziplinen. Die Autorin Nachdem sich Ulrike Ackermann 2021 in der Germanistischen Linguistik unter einer interdisziplinären Perspektive in dem Themenbereich ,Erzählen' an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promovierte, wendet sie heute ihre anwendungsbezogenen linguistischen Erkenntnisse als selbständige Partnerin im Empfehlungsmarketing praktisch an.
650 0 _aEconomics.
650 0 _aSociolinguistics.
650 0 _aNarration (Rhetoric).
650 1 4 _aEconomics.
650 2 4 _aSociolinguistics.
650 2 4 _aNarratology.
710 2 _aSpringerLink (Online service)
773 0 _tSpringer Nature eBook
776 0 8 _iPrinted edition:
_z9783662646328
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64633-5
912 _aZDB-2-MGE
912 _aZDB-2-SOB
999 _c154374
_d154374