Imagen de portada de Amazon
Imagen de Amazon.com

Gestaltung sozialer Versorgung [electronic resource] : Ein Planungs- und Steuerungsmodell / von Jürgen Stremlow, Werner Riedweg, Herbert Bürgisser.

Por: Colaborador(es): Tipo de material: TextoTextoEditor: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2019Edición: 1st ed. 2019Descripción: XIII, 175 S. 29 Abb. online resourceTipo de contenido:
  • texto
Tipo de medio:
  • computadora
Tipo de soporte:
  • recurso en línea
ISBN:
  • 9783658243746
Tema(s): Formatos físicos adicionales: Printed edition:: Sin títuloClasificación CDD:
  • 361.3 23
Recursos en línea:
Contenidos:
Die systemtheoretischen Grundlagen des Handlungsmodells -- Die 16 Aufgaben zur Gestaltung sozialer Versorgung -- Handlungsverständnis und zentrale Handlungskompetenzen -- Anwendungsbeispiele.
En: Springer Nature eBookResumen: Dieses Open-Access-Buch erläutert ein Handlungsmodell zur Gestaltung sozialer Versorgung. Das Modell beinhaltet 16 Gestaltungsaufgaben, die sich an den wesentlichen Planungs- und Steuerungsaufgaben sozialer Versorgung und den vier Phasen eines Managementkreislaufes (Analyse, Strategieentwicklung, Umsetzung, Weiterentwicklung) orientieren. Dem Handlungsmodell liegt ein prozessorientiertes, reflexives und an der Sozialen Arbeit ausgerichtetes Handlungsverständnis zugrunde, das über "lineare" Planungsansätze hinausreicht. Das Lehrbuch möchte Impulse für eine systematische und zugleich innovative Gestaltung sozialer Versorgung geben. Der Inhalt Die systemtheoretischen Grundlagen des Handlungsmodells Die 16 Aufgaben zur Gestaltung sozialer Versorgung Handlungsverständnis und zentrale Handlungskompetenzen Anwendungsbeispiele Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Soziale Arbeit, Sozialmanagement und Sozialpolitik Sozialplanerinnen und Sozialplaner, Planungsverantwortliche und Führungspersonen von kommunalen und regionalen Sozialverwaltungen sowie von privaten Trägern, Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten Die Autoren Dr. Jürgen Stremlow ist Professor und leitet das Institut für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit. Werner Riedweg und Herbert Bürgisser sind Dozenten am gleichnamigen Institut.
Etiquetas de esta biblioteca: No hay etiquetas de esta biblioteca para este título. Ingresar para agregar etiquetas.
Valoración
    Valoración media: 0.0 (0 votos)
No hay ítems correspondientes a este registro

Die systemtheoretischen Grundlagen des Handlungsmodells -- Die 16 Aufgaben zur Gestaltung sozialer Versorgung -- Handlungsverständnis und zentrale Handlungskompetenzen -- Anwendungsbeispiele.

Open Access

Dieses Open-Access-Buch erläutert ein Handlungsmodell zur Gestaltung sozialer Versorgung. Das Modell beinhaltet 16 Gestaltungsaufgaben, die sich an den wesentlichen Planungs- und Steuerungsaufgaben sozialer Versorgung und den vier Phasen eines Managementkreislaufes (Analyse, Strategieentwicklung, Umsetzung, Weiterentwicklung) orientieren. Dem Handlungsmodell liegt ein prozessorientiertes, reflexives und an der Sozialen Arbeit ausgerichtetes Handlungsverständnis zugrunde, das über "lineare" Planungsansätze hinausreicht. Das Lehrbuch möchte Impulse für eine systematische und zugleich innovative Gestaltung sozialer Versorgung geben. Der Inhalt Die systemtheoretischen Grundlagen des Handlungsmodells Die 16 Aufgaben zur Gestaltung sozialer Versorgung Handlungsverständnis und zentrale Handlungskompetenzen Anwendungsbeispiele Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Soziale Arbeit, Sozialmanagement und Sozialpolitik Sozialplanerinnen und Sozialplaner, Planungsverantwortliche und Führungspersonen von kommunalen und regionalen Sozialverwaltungen sowie von privaten Trägern, Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten Die Autoren Dr. Jürgen Stremlow ist Professor und leitet das Institut für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit. Werner Riedweg und Herbert Bürgisser sind Dozenten am gleichnamigen Institut.

No hay comentarios en este titulo.

para colocar un comentario.

Con tecnología Koha